top of page
AutorenbildBenjamin Schmitt

Tore im Glas: Wie Weingüter die UEFA EURO 2024 für sich nutzen können, um ihren Umsatz zu steigern

Die UEFA EURO 2024 steht vor der Tür und mit ihr kommen zahlreiche Möglichkeiten für Weingüter, ihre Umsätze anzukurbeln. Die Begeisterung für den Fußball und die Aufmerksamkeit der Fans bieten eine einzigartige Chance, die eigene Marke zu präsentieren und neue Kunden zu gewinnen. In diesem Beitrag stellen wir verschiedene Ideen und Maßnahmen vor, wie Weingüter die UEFA EURO 2024 für sich nutzen können.


  1. Spezielle Fußball-Editionsweine: Kreiere spezielle Editionsweine, die dem Fußballthema gerecht werden. Benenne diese Weine nach berühmten Fußballern oder man schafft eine Verbindung zwischen den Eigenschaften des Weines und den Emotionen, die Fußball hervorruft. Mit maßgeschneiderten Etiketten und besonderem Flaschendesign lassen sich diese Weine zu begehrten Sammlerstücken machen.

  2. Fußball-Veranstaltungen und Public Viewing: Organisiere Fußball-Veranstaltungen und Public Viewing Events auf deinem Weingut. Zeige die Spiele der UEFA EURO 2024 auf Großbildschirmen und sorge für eine besondere Atmosphäre mit passenden Dekorationen, Fan-Giveaways und speziellen Angeboten für Wein und Snacks. Dies zieht nicht nur Fußballfans an, sondern bietet auch die Möglichkeit, neue Kunden für dein Weingut zu gewinnen.

  3. Kooperationen mit Fußballvereinen oder Fanclubs: Suche nach Kooperationsmöglichkeiten mit lokalen Fußballvereinen oder Fanclubs. Biete ihnen spezielle Vergünstigungen, Rabatte oder Fanpakete für den Besuch deines Weinguts an. Dies kann eine großartige Möglichkeit sein, neue Zielgruppen zu erreichen und dein Weingut vor einem begeisterten Publikum zu präsentieren.

  4. Social-Media-Marketing und Gewinnspiele: Nutze die UEFA EURO 2024 als Anlass, um auf Social-Media-Plattformen wie Instagram, Facebook oder Threads präsent zu sein. Teile Fußball-bezogene Inhalte, erstelle Gewinnspiele mit kreativen Preisen. Nutze Hashtags, Influencer und bezahlte Werbung, um die Reichweite deiner Beiträge zu erhöhen und eine engagierte Community aufzubauen.

  5. Joint Ventures mit Restaurants und Bars: Suche nach Kooperationsmöglichkeiten mit Restaurants und Bars in der Nähe deines Weinguts. Biete ihnen Sonderkonditionen oder spezielle Weinangebote für die Dauer der UEFA EURO 2024 an. So erhöhst du die Sichtbarkeit deiner Weine vor einem breiten Publikum und kannst neue Kunden gewinnen.

  6. Fußball-Themen-Events und Weinproben: Kombiniere Fußball und Wein in speziellen Themen-Events und Weinproben. Veranstalte Weinverkostungen mit Fußballbegleitung, bei denen die Teilnehmer verschiedene Weine probieren und in lockerer Atmosphäre über Fußball diskutieren können. Biete thematische Snacks an, die perfekt zu den Weinen passen.

  7. Kaufanreize und UEFA-Giveaways: Setze spezielle Kaufanreize, um die Begeisterung der Kunden für die UEFA EURO 2024 zu nutzen. Biete beispielsweise exklusive Giveaways an, bei denen Kunden beim Kauf deiner Weine die Chance haben, limitierte Fußball-Souvenirs zu gewinnen, wie beispielsweise signierte Trikots, Fußbälle oder Sammlerstücke von ihrem Lieblingsteam. Dies schafft nicht nur zusätzliche Anreize für den Kauf, sondern stärkt auch die Verbindung zwischen Fußball und deiner Weinmarke.


Fazit: Die UEFA EURO 2024 bietet Weingütern eine einzigartige Gelegenheit, ihre Umsätze zu steigern und neue Kunden zu gewinnen. Nutze die Begeisterung für den Fußball, um spezielle Editionsweine, Veranstaltungen, Kooperationen und Social-Media-Marketing-Maßnahmen umzusetzen. Bleibe kreativ und finde innovative Wege, um Fußballfans zu begeistern und deine Weine zu präsentieren.

60 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comments


bottom of page